Tag : Glitzer

Café Au Lait Adventskalender
Türchen No. 22: Glitter and Flitter
Glitter and Flitter everywhere. Es glitzert, es funkelt, es flittert und strahlt. Man muss sie einfach lieben, die Weihnachtszeit. All dieses Gefunkel soweit das Auge reicht. Obwohl der Winter umgeben ist von Dunkelheit, der Nachmittag von der Finsternis bereits umhüllt wird, so ist Weihnachten vor allem eines für mich: Hell, strahlend und belichtet.
Ich bin wie eine kleine Glitzerelfe
Obwohl ich jegliche Bastelei mit Glitzer im Nachhinein auf irgendeine Art und Weise bereue, liebe ich Glitzer und würde am allerliebsten in einer Welt voller Glitzerstaub leben. Selbst wenn es nicht zur Natur gehört, liebe ich auch Weihnachtssterne, die mit Glitter und Flitter ausgehübscht werden und ja, ich gebe es zu, die Glitzerelfe in mir würde am liebsten das ganze Sortiment der glitzernden Weihnachtssterne plündern. Glitzer ist magisch. Glitzer lässt meine Augen leuchten. Glitzer macht mich wieder zum Kind. Denn schon als kleines Mädchen hat mich Glitzer in seinen Bann gezogen. Wie paralysiert, magnetisiert und fokussiert er mich hat. Er hat mich fasziniert, beeindruckt, mitgerissen. Mir ist klar, ich spreche hier von Glitzer, einer Erfindung, die eine unglaubliche Sauerei macht und die man im Baumarkt für unter 2 Euro nachgeschmissen bekommt. Aber Glitzer erweckt das Mädchen in mir. Glitzer ist Weihnachten.
Glitzerstaub und Weihnachtsstern
Nach meiner elendig langen Hommage an funkelndem Glitzer und meinem Bekenntnis, mit Glitzer bestäubte Weihnachtssterne hübsch zu finden, wird es Zeit für ein Sparkling DIY. Heute möchte ich euch zwei Last Minute Glitzer DIY’s präsentieren. Der „Weihnachtsstern in der Glitzerdose“ eignet sich perfekt als Tischdekoration für die Weihnachtstafel, macht aber auch am Schreibtisch oder als Geschenk etwas her. Die „Dip Dye Glitzerkugeln“ hingegen sind eine tolle Möglichkeit, um langweilig Christbaumkugeln aufzuwerten.
Der Weihnachtsstern in der Glitzerdose
Dafür braucht ihr:
- Leere Dosen
- Bastelkleber
- Einen Pinsel
- Glitzer in der Farbe eurer Wahl
- Weihnachtssterne
- ggf. Kreppband
So geht’s:
Ich habe die Dose in der Mitte mit dem Kreppband wellig abgedeckt. Ich wollte keine gerade Linie haben, sondern es ein bisschen verlaufen lassen. Das Kreppband ist allerdings optional. Danach habe ich die gewünschte Fläche mit Bastelkleber bestrichen und diese Fläche mit dem Glitzer bestäubt.
Zum Schluss müsst ihr nur noch euren Weihnachtsstern in die Dose setzen.
Ein tolles, schnelles und vor allem einfaches DIY. Das beste an der ganzen Sache ist, dass es nachhaltig ist, weil ihr die Dose auf eine zauberhafte Art und Weise recycelt. Dosen benötigen in der Produktion unendlich viel Energie, darum schmeißt eure Dosen nicht weg, sondern verwertet sie wieder!
Dip Dye Glitzerkugeln
Ihr braucht:
- Christbaumkugeln in der Farbe eurer Wahl
- Bastelkleber
- Einen Pinsel
- Glitzer in der Farbe eurer Wahl
So geht’s:
Ich habe den bauchigen Teil der Kugel mit Bastelkleber bestrichen und danach einfach nur den Glitzer darauf gestäubt. Bevor ich die Kugeln auf meinen Baum gehängt habe, habe ich sie etwas trocknen lassen.
Ich wünsche euch beim Nachbasteln gutes Gelingen. Und bitte, bitte enthaltet mir euer Ergebnis nicht vor. #cafeaulaitchristmas
Übrigens, da war noch was…
Gestern ging unser Madison Coco Video online! Mit einem ganz besonderen Weihnachtsgruß von uns an euch! Den passenden Beitrag dazu gibt es übrigens -HIER-

Das zweite DIY, das ich euch versprochen hatte, entsprang nicht meiner eigenen Ideenwelt, sondern wurde von der lieben Stefanie inspiriert, als sie jüngst einen Paillettenbuchstaben auf ihren tollen Blog vorstellte. Mein erster Gedanke: Das muss ich unbedingt nachmachen. Und so wanderte ich zu dem gleichen Bastelladen, wo sie ihre Utensilien für das DIY gekauft hatte und wollte mir selbst so einen Buchstaben kaufen. Zuerst konnte ich mich gar nicht entscheiden. Sollte ich ein „L“ kaufen, oder doch lieber ein „C“ was für Café Au Lait stehen sollte. Das „C“ war dann bereits in meinem Körbchen, als ich etwas noch Schöneres entdeckte: Einen Notenschlüssel.
Zuerst habe ich den Notenschlüssel mit grauer Acrylfarbe bemalt. Die Farbe ist natürlich optional. Sowohl bei den Pailletten und der Acrylfarbe könnt ihr diese Farbe bevorzugen, die euch am Besten gefällt und die ideal zu eurer Einrichtung passt. Ich benötigte zwei Schichten Farbe, damit der Notenschlüssel ideal bedeckt wurde.
mycafeaulait
